
Einen eigenen Onlineshop zu starten klingt erstmal nach einer großartigen Idee – und das ist es auch! Doch bevor du loslegst, gibt es einige Dinge zu beachten. In diesem Artikel erfährst du, welche Faktoren wichtig sind, welche Vorbereitungen du treffen solltest, welches Shopsystem sich am besten eignet und ob du den Shop selbst bauen kannst oder lieber eine Agentur beauftragst.
Die Grundlagen: Was du vor dem Start deines Onlineshops brauchst
Bevor du dich für ein Shopsystem entscheidest, solltest du einige grundlegende Dinge klären:
Geschäftsidee und Zielgruppe
Überlege dir genau, welche Produkte oder Dienstleistungen du verkaufen möchtest und wer deine Zielgruppe ist. Eine klare Positionierung hilft dir später dabei, dein Marketing gezielt auszurichten.
Rechtliche Rahmenbedingungen
Ein Onlineshop unterliegt rechtlichen Anforderungen wie dem Impressum, der Datenschutzerklärung, AGBs und Widerrufsbelehrungen. Informiere dich über die gesetzlichen Vorschriften oder lasse dich von einem Experten beraten.
Zahlungs- und Versandoptionen
Welche Zahlungsmethoden möchtest du anbieten? PayPal, Kreditkarte, Klarna oder Überweisung? Welche Versanddienstleister möchtest du nutzen? Diese Entscheidungen beeinflussen später dein Shopsystem.
Domain & Hosting
Dein Shop braucht eine professionelle Domain. Zudem benötigst du ein leistungsfähiges Hosting, das für den E-Commerce optimiert ist.
Hast du diese Punkte geklärt? Dann geht es jetzt darum, das passende Shopsystem auszuwählen.
Die richtige Shop-Software: Warum Shopware 6?
Bei der Wahl des Shopsystems hast du viele Optionen. Shopify, Magento und Shopware 6 gehören zu den bekanntesten Lösungen. Doch warum ist Shopware 6 für viele Händler die bessere Wahl?
Flexibilität
Shopware 6 ist modular aufgebaut und ermöglicht es dir, Funktionen nach Bedarf zu erweitern. Du kannst zahlreiche kostenlose und kostenpflichtige Plugins nutzen, um deinen Shop genau auf deine Anforderungen zuzuschneiden. Im Gegensatz bspw. zu Shopify, das stark an sein eigenes Ökosystem gebunden ist, bietet dir Shopware 6 mehr Anpassungsmöglichkeiten, ohne dass du auf externe Dienste angewiesen bist.
Einfache Bedienbarkeit
Auch ohne technische Vorkenntnisse kannst du dich schnell in Shopware 6 zurechtfinden. Das Admin-Panel ist intuitiv aufgebaut, und viele Anpassungen kannst du direkt über die Benutzeroberfläche vornehmen.
Deutscher Support und DSGVO-Konformität
Ein großer Pluspunkt von Shopware 6 ist, dass es aus Deutschland stammt. Das bedeutet, dass es bereits alle rechtlichen Anforderungen erfüllt, die in der EU gelten, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Open Source mit Wachstumspotenzial
Shopware 6 gibt es in einer kostenlosen Open-Source-Version, die du selbst hosten kannst. Im Vergleich dazu setzt Shopify auf ein Mietmodell, bei dem du monatliche Gebühren zahlst. Magento ist zwar auch Open Source, aber die Community-Edition ist technisch anspruchsvoll. Shopware 6 bietet hier den besten Mittelweg zwischen Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit.

Kannst du den Shop selbst bauen oder brauchst du eine Agentur?
Die große Frage: Selber machen oder Profis ranlassen? Das hängt von deinem technischen Know-how, deinem Zeitbudget und deinen Anforderungen ab.
Option 1: Den Shop selbst bauen
Wenn du technisches Interesse hast und bereit bist, dich in das Thema einzuarbeiten, kannst du Shopware 6 selbst installieren und konfigurieren.
Vorteile: Geringere Kosten, volle Kontrolle über deinen Shop, keine Abhängigkeit von Dritten.
Nachteile: Zeitaufwendig, Fehler können schnell passieren, erfordert Kenntnisse in Hosting, Design und SEO.
Option 2: Eine Agentur beauftragen
Falls du Wert auf ein professionelles Design und eine fehlerfreie technische Umsetzung legst, ist eine Agentur eine sinnvolle Wahl.
Wir von euphorika sind Experten im Bereich E-Commerce und bringen über 15 Jahre Erfahrung mit. Wir helfen dir gerne, deinen eigenen Onlineshop aufzubauen – unabhängig davon, ob du Unterstützung bei der Planung, dem Design oder der technischen Umsetzung benötigst. Dabei setzen wir auf moderne Technologien und nutzen Künstliche Intelligenz (KI), um Prozesse zu optimieren, Supportanfragen effizient zu verwalten und Marketingmaßnahmen gezielt zu steuern. Kontaktiere uns einfach, und wir finden gemeinsam die perfekte Lösung für dich!

Unsere maßgeschneiderten Pakete – Lösungen für jeden Bedarf
Wir wissen, dass jedes Start-up unterschiedliche Voraussetzungen und Ziele hat. Deshalb bieten wir flexible Pakete an, die individuell auf deine Situation zugeschnitten sind:
Starter-Paket
Ideal für Gründer, die sich noch in der Informations- und Planungsphase befinden und noch kein festes Corporate Design haben.
Profi-Paket
Für Unternehmen, die bereits auf Marktplätzen wie eBay oder Amazon erfolgreich sind und nun den nächsten Schritt gehen möchten.
DIY-Paket
Für technisch versierte Start-ups, die den Grundaufbau professionell in die Hand nehmen lassen möchten, um anschließend den Betrieb des Onlineshops eigenständig zu übernehmen.
Rundum-sorglos-Paket
Für alle, die eine komplette Betreuung wünschen – von der Konzeption und dem Design bis hin zum technischen Support. Auch hier setzen wir KI-basierte Tools ein, um deinen Shop stetig zu optimieren und effizienten Support zu gewährleisten.

Wie kannst du Kosten sparen?
Ein professioneller Onlineshop kann teuer werden. Doch es gibt einige Dinge, die du selbst machen kannst, um die Agenturkosten gering zu halten:
Hosting & Domain selbst einrichten – Nutze günstige Anbieter wie IONOS oder ALL-INKL anstatt teurer Premium-Hosting-Services.
Design anpassen – Shopware-Templates selbst individualisieren oder auf kostenlose Themes zurückgreifen.
Produktbilder und Texte selbst erstellen – Hochwertige Bilder kannst du mit deinem Smartphone aufnehmen, statt teure Produktfotografen zu engagieren. Verwende KI-gestützte Tools für Bildbearbeitung und Texterstellung.
Grundlegende SEO-Optimierung – Relevante Keywords recherchieren, Ladezeiten optimieren, Meta-Tags und Alt-Texte für Bilder setzen.
Marketingmaßnahmen selbst umsetzen – Statt große Budgets in Werbung zu stecken, kannst du Social Media Marketing und Content Marketing eigenständig betreiben.
Automatisierung nutzen – Setze auf KI-gestützte Tools für Kundensupport, Newsletter-Marketing oder Chatbots, um Zeit und Kosten zu sparen.
Mit diesen Maßnahmen kannst du dein Budget schonen und trotzdem einen professionellen Onlineshop aufbauen.
Fazit
Der Weg zum eigenen Onlineshop ist spannend, aber auch herausfordernd. Wenn du technisch versiert bist, kannst du mit Shopware 6 viele Dinge selbst umsetzen und Kosten sparen. Falls du ein größeres Projekt planst oder keine Zeit für die technischen Details hast, kann eine Agentur die beste Wahl sein.
Wir von euphorika stehen dir mit unserer langjährigen Erfahrung zur Seite und setzen auf moderne KI-gestützte Lösungen, um dir den bestmöglichen Service zu bieten. Kontaktiere uns unverbindlich – wir finden gemeinsam die beste Lösung für dich! 🚀